Schön, dass du hier bist.

Dieser Ort ist der Versuch, meine Gedanken zu ordnen und zur Diskussion zu stellen. Der Name ein aufrichtiges Wort ist dabei weniger ein Anspruch an Perfektion, sondern vielmehr die Absicht, Dinge klar, erfrischend ehrlich und ohne Umschweife zu betrachten.

Das Ganze wurzelt in meiner Haltung, die du vielleicht als bürgerlichen Humanismus bezeichnen kannst: der inneren Überzeugung, dass Freiheit und Verantwortung zusammengehören und dass kritisches Denken die Grundlage für eine funktionierende Gemeinschaft ist.

Eine Werkstatt, kein Museum.

Erwarte hier bitte keine fertigen Hochglanz-Artikel. Dies ist mein öffentliches Notizbuch, mein digitale Werkstatt. Viele Gedanken sind unfertig, manche nur Fragmente. Sie wachsen langsam und sind oft erst im Dialog mit anderen wirklich zu Ende gedacht.

Dieser Prozess des permanenten Lernens und Verknüpfens ist mir wichtiger als das polierte Endergebnis.

Zwischen Struktur und verantwortungsbewusstem Handeln.

Meine Perspektive auf die Welt ist maßgeblich von zwei Polen geprägt:

  • Einerseits vom Denken in Strukturen und Systemen, von der Notwendigkeit, langfristig zu planen und komplexe Herausforderungen zu analysieren. Das kommt aus meiner Welt der IT.

  • Andererseits vom unmittelbaren, pragmatischen Handeln, wo es auf den einzelnen Menschen ankommt und schnelle, unbürokratische Hilfe zählt. Das lehrt mich mein Engagement bei DLRG und THW.

Aus diesem Spannungsfeld entstehen viele meiner Fragen: Wie können wir technologische Werkzeuge menschlicher gestalten? Wie viel Struktur braucht eine Gemeinschaft, und wo beginnt sie, Hilfe zu behindern? Was bedeutet Verantwortung im Großen wie im Kleinen?

Einstiegspunkte zum Entdecken und Mitdenken

Falls du nicht weißt, wo du anfangen sollst, hier ein paar thematische Einstiege:

  • Gedanken zu: Digitale Werkzeuge & Mündigkeit

    Über Open Source, Datensouveränität und die eine Frage, wie Technik der Gesellschaft dienen kann - und nicht umgekehrt.

  • Gedanken zu: Praktische Hilfe & Gemeinschaft

    Beobachtungen aus dem Ehrenamt, über Teamwork unter Druck und die Strukturen der zivilen Gefahrenabwehr.

  • Garanten für: Verantwortung & Gesellschaft

    Reflexionen über demokratische & republikanische Werte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Notwendigkeit, vehement für eine offene Gesellschaft einzustehen.

  • Ein-Blick in: Das Digitale Skizzenbuch

    Ein Ort für das Ungeordnete: Fotografische Beobachtungen, technische Spielereien und Gedanken, die noch keinen festen Platz haben.


  • Das Gesamtbild erkunden

    Eine grafische Übersicht zeigt, wie die Notizen miteinander verbunden sind. Manchmal sagt Struktur mehr als eine einzelne Seite.

Diese Welt lebt vom Austausch. Fühl dich frei, mitzudenken.

Legal Notice